Indikationen Hund
Viele Familien teilen sich den Alltag mit dem Tier und freuen sich, wenn es ihm gut geht. Doch immer öfter haben Hunde gesundheitliche Probleme. Durch die Tierphysiotherapie kann ihrem Tier bei der Heilung geholfen werden. Auch für ältere Tiere ist Tierphysiotherapie empfehlenswert, da sich die Lebensqualität verbessert.
Sollten Sie bei Ihrem Hund folgende Fragen mit Ja beantworten, so ist eine tierphysiotherapeutische Behandlung angeraten:
- Hören Sie seine Krallen schleifen?
- Legt er sich schnell nieder ?
- Kann er immer schwerer aufstehen?
- Springt er nicht mehr gern ins Auto oder auf die Couch?
- Meidet er Treppen laufen?
- Wird er beim Spazieren gehen schneller müde?
- Läuft er sich im Laufe des Spazierganges „ein“?
- Jault er manchmal unerwartet auf, besonders auch beim Toben?
- Lässt er sich nicht mehr gern bürsten?
- Hat er sich in seinem Verhalten verändert (aggressiver, desinteressiert, zieht sich zurück)?
Bei folgenden Erkrankungen erfolgt eine Linderung der Beschwerden durch die Anwendung der Physiotherapie:
- Spondylosen
- Cauda equina
- Bandscheibenerkrankungen
- Hüftgelenksdysplasie
- Ellenbogendysplasie
- Arthrosen
- Wobbler- Syndrom
- Distractio cubiti
- Femurkopf-Hals-Nekrose
- Patellaluxation
- Osteochondrose
- Frakturen nach tierärztlicher Behandlung
- Kreuzbandriss mit oder ohne Operation
- Muskel- und Sehnenerkrankungen
- Muskelatrophien
- Muskelverspannungen
- Narbenbehandlung
- Ödeme
- Altersbedingte Erkrankungen