Zur Person

Mein Name ist Bettina Deutschmann, Jahrgang 1963.
Schon seit der frühsten Kindheit wünschte ich mir immer einen Hund. Gemeinsam mit meine Mann und unseren Kindern kauften wir uns den ersten Collie. Wir waren von dieser Rasse sehr angetan und der zweite Collie folgte bald. Gemeinsam verbrachten wir viele schöne Jahre, bis unser Collierüde eines morgens plötzlich an der linken Hinterhand gelähmt war. In der Tierklinik wurde uns eine anschließende Physiotherapie empfohlen, aber wir fanden in unserer Nähe nirgends einen Tierphysiotherapeuten und so erlernte ich die notwendigen Behandlungen selbst. Kurze Zeit später konnte der Collie wieder laufen, auch wenn er nicht mehr so flott und belastbar wie früher war. Auch unsere Colliehündin bekam inzwischen gesundheitliche Probleme. Bei ihr wurde eine schwere Arthrose in beiden Karpalgelenken der Vordergliedmaßen festgestellt. Durch diese schweren Arthrosen veränderte sie ihr gesamtes Gangbild und konnte immer schlechter Laufen.

Die Erkrankung meiner beiden Hunde war für mich der Anlass mich für eine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin zu interessieren um so auch anderen Tieren helfen zu können. Ich meldete mich bei der IfT – Institut für Tierheilkunde - an und absolvierte eine 2-jährige Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin mit Zusatzausbildung Akupunktur.

Gegenwärtig lebt in meinem Haushalt die Mischlingshunde Felix und Cody, welchen wir aus dem Tierheim holten.

Zu Pferden wurde ich zunächst durch unsere Tochter herangeführt, welche selbst jahrelang begeisterte Reiterin war. Während der Ausbildung lernte ich die Pferde besser kennen und merkte sehr schnell, dass diese sensiblen Tiere besonders gut auf die Tierphysiotherapie ansprechen und ganz geduldige und dankbare Patienten darstellen. Oft bringt schon eine Behandlung eine spürbare Verbesserung. Um auch hier optimal zu arbeiten, erlernte ich zusätzlich das Reiten sowie die Arbeit mit Longe und Doppellonge.

Ausbildung in Kurzform

  • Jahrgang 1963
  • Ausbildung als Industriekauffrau, Betriebswirt und Bilanzbuchhalter
  • Ausbildung als Tierphysiotherapeutin mit Zusatzausbildung Akupunktur
  • Mitglied im BVFT- Berufsverband für Tierphysiotherapeuten

Jährliche Fortbildungen

  • 2009 - Basisseminar TTouch
  • 2010 - Teilnahme 30./31. Mai "Von Kopf bis Huf" Pferdegesundheitstage in Aachen
  • 2010 - 2-tägigies Seminar " Spezielle Akupunktur am Hund"
  • 2010 - Start Ausbildung "Tierosteopath für Hund und Pferd"
  • 2011 - Abschluss Ausbildung "Tierosteopathie für Hund und Pferd"
  • 2011 - Dorn - Therapie / Breuss Massage für Hund und Pferd
  • 2011 - Seminar Blutegeltherapie
  • 2012 - Kinesiologisches Taping am Tier
  • 2013 - Schüßler Salze in der Tiermedizin
  • 2013 - Sterbebegleitung bei Tieren
  • 2014 - Telekommunikation mit Tieren
  • 2014 - Seminar "Gesunderhaltung des Bewegungsapperates des Pferde"
  • 2015 - Seminar "Einführung in die Pendeltechnik"
  • 2015 - Seminar "Hunde in Bewegung" zur Studie der Uni Jena
  • 2015 - Seminar "Kundalini Reiki Grad 1"
  • 2017 - Orthopädische Hilfsmittel in der Tierphysiotherapie
  • 2018 - Bindegewebstechnik nach Corinna Szperling
  • 2019 - Teilnahme am 2. Tierphysiotherapeutenkongress in Selingenstadt
Image Slider